Abendunterhaltung

Nach dem Kreismusiktag in Oberriet und dem Eidgenössischen Musikfest in St. Gallen setzte die MG Altenrhein-Staad mit ihrer Abendunterhaltung nun den dritten Höhepunkt in diesem ereignisreichen Jahr 2011. Als Gegengewicht zur Literatur an den Wettbewerben hatte die Musikkommission ganz auf Unterhaltsames gesetzt: Filmmusik, Rock, Pop und Jazz. Auf Solostücke wurde in diesem Jahr verzichtet, dafür durfte eine Reihe von Musikanten in kleinen Solopassagen ihr Können zeigen. Die letzte Zugabe war eine Hommage an die Erfolge der MG Altenrhein-Staad bei den Marschmusikwettbewerben, denn noch einmal wurde der Marsch „Arosa“ auswendig gespielt.
Den Abend schwungvoll eröffnet hatten die „Young Harmonists“ unter der Leitung von Katja Eugster. Sie hat es geschafft, den Sound der Formation auch nach dem altersbedingten Ausscheiden einiger Jung-Musikanten zu erhalten. Als Dank erhielt Katja eine Photocollage ihrer ehemaligen Zöglinge.
Nach der Umbaupause ruhten die Augen der Zuhörer auf der MG Altenrhein-Staad und ihrem Dirigenten Harry Zierler. Doch los ging es auf der Wand gegenüber der Bühne, wohin das vorab aufgenommen Theaterstück „Z‘früeh agmäldet“ von Jakob Stebler projiziert wurde. Die MGAS-Studios hatten in der Klosteranlage Mariaberg, Rorschach, die Drehorte für den im Theaterstück verlangten Himmel und die Hölle, bzw. deren Anmeldezimmer, gefunden, aber auch nicht die Mühen von Aussenaufnahmen gescheut. Wobei man Regen und Donnergrollen heutzutage zum Glück noch nachträglich am Computer erzeugen kann. Die nasse Kleidung war - dank Giesskanne - jedoch echt. Die Darsteller und die Filmcrew kamen fast ausschliesslich aus den Reihen der MG Altenrhein-Staad, darunter erfahrene Theaterspieler wie Bruno Cavallaro, Jeannette Keel und Karin Herzog, aber auch Newcomer wie Silvan Keel und Cedric Züst. Eine weitere Newcomerin war Corinne Schaub, die als bewährte Aushilfe die MGAS schon öfters musikalisch unterstützt hat. Im Wechsel konnte das Publikum so das Theaterstück und die Musik geniessen. Zur Zugabe „Gimme Hope Jo‘anna“ gab es den Abspann mit Cut-Outs, der Publikum und Musikanten noch einmal zum Lachen brachte.

Die MG Altenrhein-Staad dankt allen, die diesen Abend möglich gemacht hat, sei es im Service oder bei der Technik, durch Bereitstellen von Material, Geld oder Tombolapreisen, als Aushilfe auf der Bühne oder im Publikum. Auf ein Wiedersehen bei der Abendunterhaltung 2012!

2011 11 05 AU