2022
Chlausabend
Nachdem die Mitglieder und ihre Angehörigen beim Chlauseinzug in Altenrhein bereits durch die Weihnachtsbläser und den Genuss von Glühwein und Punsch vom Verkehrsverein Altenrhein adventlich eingestimmt waren, wurden sie vom Organisationsteam in der umgebauten Scheune der Familie Keel mit einem Apéro begrüsst. Das Schlagzeugregister hatte sich zusammen mit Fähnrich und Vize-Fähnrich ein tolles Programm ausgedacht. Nach dem reichhaltigen Abendessen gab es ein Spiel über mehrere Runden, in dem sich die Anwesenden in verschieden Disziplinen messen konnten, die Konzentration, Ausdauer und gutes Gehör verlangten. Präsident Jan Keel sicherte sich den ersten Platz durch seine Rhythmusstärke und gute Lungen, mit im Team erkämpfte sich Ladina Rüesch den dritten Platz. Dazwischen platzierte sich überraschend Gian Signer als Zweiter. Danach klang der Abend langsam mit den leckeren selbst gemachten Desserts, Musik und guten Gesprächen aus.
Weihnachtsbläser unterwegs
Ob Krippenfest und Chlauseinzug in Altenrhein oder Adventsfenster in Thal, die Weihnachtsbläser der MG Altenrhein-Staad haben dieses Jahr bereits einige Anlässe mit besinnlichen und schwungvollen Weihnachtsarrangements umrahmt und viele weitere werden folgen. Ab dem 17.12. sind sie zudem abends in der ganzen Gemeinde unterwegs und laden alle ein, sich beim Zuhören auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Zum Abschluss werden am 23.12. auf dem Steinigen Tisch die letzten Töne erklingen.
AU2022 - Hinter den Kulissen
So eine Abendunterhaltung benötigt viele fleissige Organisatoren, Mitdenker und Helfer hinter den Kulissen: Wieviele Portionen Fleischkäse werden wir benötigen? Wo bekommen wir ein schönes Schild für die Bar her? Wer entwirft ein Plakat? Wer laminiert die Flyer? Wer organisiert die Bändel für die Alterskontrolle? Wer reserviert die Stufenbühne bei der Gemeinde? Wieviel Kuchen müssen gebacken werden? Wer macht den Einsatzplan? Können alle Schauspieler ihre Rolle? Welches Mikrophon wird benötig? Und, und, und…. Der Vorstand dankt allen Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen ganz herzlich für ihren Einsatz für und an der AU2022. Ein ganz besonderer Dank geht an das OK (von links nach rechts): Bruno, Martin, Jeannette, Karin, Lena, Karin, Michael, Flurina, Gian, Christoph, Marcel (mit Paul als Platzhalter), Timo, Jan. MERCI!
Herbstanlass 2022 des Veteranenstammes
Die Veteranen der MG Altenrhein-Staad trafen sich am 19. November zu einem Rundgang durch die Autobau Erlebniswelt in Romanshorn. Unter fachkundiger Führung stand die Ausstellung der Supersport-Galerie im Mittelpunkt. Diejenigen mit Vorwissen und Fachkenntnis diskutierten über Mittelmotoren, Luftkühlung und Servolenkung, während andere einfach schnittige Formen bewunderten oder über die Möglichkeit, ob man das eigene Instrument transportieren könne, sinnierten. Jede Veteranin und jeder Veteran hätte sicher am Ende gerne ihr oder sein Lieblingsmodell mit nach Hause genommen. Das Gruppenfoto wurde übrigens bei dem Fahrzeug aufgenommen, das in seiner Farbgebung unserer Uniform am ähnlichsten ist. Nach der Führung gab es noch eine Stärkung im Restaurant Löwengarten in Rorschach.
Abendunterhaltung
„Ladies and gents, this is the moment you've waited for….“ Und dieser Moment, dieser Abend, diese „Greatest Show“, ist auch schon wieder Geschichte. Wir werden uns erinnern an das ruhige, zu Herzen gehende Solo „Abendstimmung“ von Euphonist Michael Kling; und an die wirbelnden Schläger von Solist Andrin Willi am Vibraphon in einer Hommage an Lionel Hampton. Sänger Simon Keel überzeugte im Stück „Memory“ aus dem Musical „Cats“ und führte ausserdem wieder als Moderator durch den Abend. Der aufheulende Motor des Formel-1 Boliden im „Formula One Theme“ wurde von Romeo Willi überzeugend echt auf der Posaune imitiert und nur einmal, ganz am Schluss, versagte der Motor. Das Theater wurde diesmal in Form von zwei kürzeren Sketchen zwischen den Musikblöcken aufgeführt. Bruno Cavallaro und Josias Buchli waren diesmal keine Engel, sondern ein amüsant streitendes Ehepaar auf einer mühsamen Wanderung. Auf der Bank im Kurpark sassen später Jeannette Keel, Christoph Kling und Newcomerin Lena Kling, die letztes Jahr noch als Statistin mitgewirkt hatte, und sinnierten über alte Männer und junge Frauen und junge Männer und alte Frauen. Dirigent Christoph Kling führte die Mitglieder der MG Altenrhein-Staad gekonnt durch alle Stilrichtungen, vom Hauptwerk „Children of the Amazonas“ mit lateinamerikanischen Rhythmen über den Sousa-Marsch „El Capitan“ und die Polka „Kaiserin Sissi“ bis hin zum Mitsing-Stück der Fäschtbänkler „Ein Leben lang“.
Falls Sie die Abendunterhaltung verpasst haben sollten, eine kleine Auswahl der Stücke wird es in den Neujahrsauftakt am Samstag, 7. Januar 2023 schaffen. Kommen Sie um 17 Uhr in die Turnhalle Altenrhein, geniessen Sie die Musik, hören Sie die Neujahrsansprache unseres Gemeindepräsidenten Simon Diezi und stossen Sie mit uns im Anschluss auf das Neue Jahr an!
Zwetschgenchilbi
Am 3. und 4. September 2022 fand die traditionelle Zwetschgenchilbi statt. Bei schönem Wetter durfte die Musikgesellschaft Altenrhein-Staad den Sonntagmorgen mit ihrem Frühschoppenkonzert eröffnen. Die Freude war nicht nur bei den begeisterten Zuhörern gross, sondern auch bei uns Musikantinnen und Musikanten. An beiden Tagen servierten wir unseren Gästen den beliebten Musikkaffee und selbstgebackenen Kuchen. Auch an der diesjährigen Chilbi hat der Verkehrsverein Altenrhein und die MGAS auf ein Verpflegungszelt verzichtet. Zusammen mit der Männerriege Altenrhein wurde eine „Verpflegungsstrasse“ eingerichtet.
Rheintaler Kreismusiktage 2022
Wir haben es geschafft – wir sind in der 2. Stärkeklasse angekommen! Am 21. Mai 2022 stellte sich die Musikgesellschaft Altenrhein-Staad an den Rheintaler Kreismusiktagen in der Au der Jury. Mit grosser Spannung und Freude haben wir uns in den vergangenen Monaten darauf vorbereitet. Die MGAS präsentierte das Musikstück «Virginia» von Jacob de Haan, unter der Leitung von Christoph Kling. Mit Freude und Stolz über den Vortrag gingen die Musikantinnen und Musikanten von der Bühne. Nun kam das lange Warten bis zur Rangverkündigung.
Endlich war es nun soweit! Mit Spannung wurde auf die erspielte Punktzahl gewartet. Die MGAS belegte mit 82 von 100 möglichen Punkten den 4. Rang in der 2. Stärkeklasse. Ein lautes Gejubel ging durch die Reihen der MGAS – alle standen auf den Bänken. Wir haben den Einstieg in die 2. Stärkeklasse gut gemeistert und werden bleiben.
Am Sonntag, 22. Mai 2022, trat die MG Altenrhein-Staad zur Parademusik an. Für acht junge Mitglieder war es das erste Mal. Zur Auswahl für die Jury standen zwei Märsche. Wir durften den Marsch «Cristal», komponiert von Kurt Rohner aus Thal, auswendig vortragen.
Bei der Marschmusik gibt es keine Unterteilung in verschiedene Stärkeklassen. Immerhin war das Warten auf die Punktzahl nicht mehr so lange. Diese wurde nach dem Spielende bekannt gegeben. Mit 86.66 Punkten erreichten wir den sensationellen 5. Platz bei 14 antretenden Vereinen in der Gesamtwertung. Wir sind stolz auf das Ergebnis und die Leistung unserer jüngsten Mitglieder. Wir freuen uns auch, dass wir in der Marschmusik nur von Vereinen der ersten Stärkeklasse geschlagen wurden. Der gemeinsame Aufwand hat sich gelohnt.
Gemütlich liessen wir das Wochenende im Restaurant Looping ausklingen und feierten miteinander.
Vorbereitungskonzert
Damit die Musikgesellschaft Altenrhein-Staad das Wettbewerbsstück für die Rheintaler Kreismusiktage bereits im Vorherein aufführen konnte, wurde ein Vorbereitungskonzert organisiert. Dieses fand am Samstag, 30. April 2022 im Evangelischen Kirchgemeindehaus in Thal statt. Gemeinsam mit dem Musikverein Rorschacherberg durften wir die Zuhörerinnen und Zuhörer unterhalten.
Ein besonderer Dank geht an die Evangelische Kirchgemeinde für die Benutzung des Kirchgemeindehauses, Michi Tobler für die Bereitstellung der Infrastruktur und an das Bistrozeit-Team für die Verpflegung unserer Besucherinnen und Besucher.
Veteranenstamm
Seit einem Jahr gibt es innerhalb der Musikgesellschaft Altenrhein-Staad einen Veteranenstamm. Zurzeit sind es 12 Mitglieder, welche zwischen 25 Jahren (Kantonaler Veteran) und 50 Jahren (Kantonaler Jubilar) aktiv in der MGAS musizieren. Die Gruppe trifft sich regelmässig ausserhalb des Vereins. Diese Treffen werden jeweils von einer anderen Person organisiert – sei es ein gemütlicher Grillabend, einen gemeinsamen Spaziergang mit Umtrunk oder einen Weihnachtsmarktbesuch. Beim letzten Treffen im Februar wurde es sportlich. Gemeinsam wurde mit viel Eifer und Ehrgeiz im Bowlingcenter Rheintal gespielt. Natürlich durfte die Gemütlichkeit nicht fehlen. Der gemeinsame Ausklang des Abends fand im Restaurant Looping mit einem Schlummertrunk statt.
Probebetrieb
Nachdem Mitte Februar alle Vorschriften betreffend dem Probenbetrieb gefallen sind, dürfen wir wieder mit allen Musikantinnen und Musikanten proben. Dies haben mit einem kleinem Apéro im Probelokal gefeiert.
Mit vollem Elan und viel Freude widmen wir uns dem ersten grossen Projekt in diesem Jahr – den Rheintaler Kreismusiktagen vom 20. bis 22. Mai 2022. Wir werden in diesem Jahr im konzertanten Wettbewerb in der 2. Stärkeklasse antreten. Auch die Vorbereitungen für die Marschmusik sind im Gange. Dafür müssen zwei Märsche einstudiert werden – und wer die MGAS kennt, weiss, dass wir diese wieder auswendig spielen werden.
Hauptversammlung
Präsident Jan Keel eröffnete am 28. Januar 2022 die 102. Hauptversammlung der Musikgesellschaft Altenrhein-Staad im Weissen Rössli in Staad. Neben zwei Austritten durfte der Verein erfreulicherweise Lars Capeder, Aaron Kling (beide Trompete) und Alessio Willi (Posaune) mit Applaus als neue Mitglieder aufnehmen. Somit erhöht sich die Gesamtzahl der Mitglieder auf 40. Es durften an dieser HV auch wieder langjährige Mitglieder ausgezeichnet werden:
- 10 Jahre: Julia Cavallaro und Rico Willi
- 20 Jahre: Sybille Enzler Kehl (Ernennung zum Ehrenmitglied)
- 30 Jahre: Jeannette Keel und Christoph Kling
- 35 Jahre: Michael Kling (Ernennung zum Eidgenössischen Veteran erfolgt im Herbst)
Finanziell steht der Verein solide da, bedingt durch den Lockdown fielen Anlässe, die grössere Ausgaben generieren - wie zum Beispiel das Eidgenössische Musikfest in Interlaken - weg; dafür gab es erfreuliche Einahmen aus der Zwetschgenchilbi und der Abendunterhaltung. An dieser Stelle geht ein grosser Dank an die Passivmitglieder und Gönner sowie an Firmen und Vereine, deren Sponsoring in Form von Gratisleistungen oder Rabatten dankbar angenommen wird. Auch die Unterstützung durch die politische Gemeinde und die Ortsbürger Altenrhein und Thal wurde den anwesenden Präsidenten Simon Diezi und Urs Fuchs herzlich verdankt.
Wegen der Absage der Wettbewerbe in den letzten beiden Jahren war eine Erneuerung der Uniformbestände aufgeschoben worden. Der stetige Mitgliederzuwachs zwingt nun zum Handeln, weshalb für diesen Posten eine grössere Summe im Budget 2022 reserviert wird. Was die Jahresplanung angeht, so bleibt vieles mit Fragezeichen versehen. Die Rheintaler Kreismusiktage könnten z.B. statt als Wettbewerb als Festzeltkonzert durchgeführt werden. Die Einwohner der Gemeinde Thal können sich aber darauf verlassen, dass die Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Christoph Kling ihnen mit kleineren Konzerten, Frühschoppen oder Quartierständli auch 2022 eine musikalische Abwechslung bieten werden. Im Herbst ist auch wieder eine Abendunterhaltung geplant.
Erfreulich ist der Einsatz der Mitglieder nicht nur in musikalischer Hinsicht (guter Probenbesuch trotz 2G+-Regel), sondern auch, wenn es um das Engagement innerhalb des Vereins geht. Das erleichtert auch dem Vorstand, der sich geschlossen zur Wiederwahl stellte, die Arbeit. Geplant ist dieses Jahr auch endlich wieder eine mehrtägige Musikreise.