2023
Tag der Kranken
Jedes Jahr gehört das erste Wochenende im März den Kranken und Betagten unserer Gesellschaft. Mit dem «Tag der Kranken» verfolgt der gleichnamige Trägerverein das Ziel, Gesunde und Kranke zusammenzubringen und der Vereinsamung kranker Menschen entgegenzuwirken. Die Musik spielt dabei eine grosse Rolle.
Auch die Musikantinnen und Musikanten der MG Altenrhein-Staad engagierten sich und spielten für die Bewohnerinnen und Bewohnern der Alters- und Pflegeheime der Gemeinde Thal am Sonntag, 5. März, Polkas und Märsche. Die strahlenden Gesichter und der Applaus entschädigten für die klammen Finger und kalten Ohren.
Hauptversammlung
Präsident Jan Keel durfte zur 103. Hauptversammlung der Musikgesellschaft Altenrhein-Staad neben den Mitgliedern, Ehrenmitgliedern, Gästen und Delegationen anderer Vereine, die Vertreter der Ortsgemeinden Altenrhein und Thal begrüssen und diesen für ihre finanzielle Unterstützung im Jahr 2022 herzlich danken.
Leider gaben zwei Mitglieder, darunter das langjährige Mitglied Sven Züst, ihren Austritt aus beruflichen Gründen bekannt. Er und Michael Steinmann stellen sich dem Verein aber weiterhin als Aushilfen zur Verfügung. Neu aufgenommen wurde Hanspeter Wagner, der das Trompetenregister bereits an den letzten beiden grossen Anlässen verstärkte. Der Posten „Uniformen Nachschneidern“ wird somit weiterhin das Budget belasten, dazu muss das Schlagzeugregister den Bestand erneuern und das Vereinslogo soll erneuert werden. Sybille Enzler Kehl (4 Jahre) und Julia Cavallaro (3 Jahre) schieden aus dem Vorstand aus und Severine Peng und Gian Signer wurden neu gewählt. Karin Herzog und Sandra Kling bleiben im Vorstand, ebenso wie Präsident Jan Keel. Manfred Kast tritt etwas kürzer und gibt das Amt als Vize des Vize-Dirigenten ab. Für maximal fünf Absenzen werden sechs Mitglieder, darunter zwei Jugendliche, geehrt. Im Jahr 2022 hatte es 67 Zusammenkünfte gegeben.
Der Verein hat viele Unterstützer und eine besonders treue Helferin wurde nun zum Ehrenmitglied ernannt: Yvonne Egger. Sie nahm gerührt die Ernennung und den grossen Applaus entgegen.
Für 2023 sind wieder viele schöne Anlässe und Konzerte geplant, dazu kommen die Rheintaler Kreismusiktage in Widnau. Dirigent Christoph Kling übernahm im März 2019 den Verein und hatte bisher keine Gelegenheit, ein normales Vereinsjahr mit der Musikkommission zu planen, denn Covid-19 machte immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Dass trotzdem eine positive musikalische Entwicklung stattgefunden hat, ist seinem grossen Einsatz zu verdanken.
Ein herzliches Dankeschön ging zum Schluss noch an alle bisher nicht genannten Unterstützerinnen und Unterstützern und an alle Zuhörerinnen und Zuhörer.
Neujahrsauftakt
Zum Glück hatte die MG Altenrhein-Staad noch Stühle auf Vorrat beiseite gestellt, denn die Turnhalle in Altenrhein füllte sich mit mehr und mehr erwartungsvollen Bewohnerinnen und Bewohner, nicht nur aus Altenrhein, sondern aus der ganzen Gemeinde Thal. Die Vorfreude auf die Musik, auf die Neujahrsansprache von Gemeindepräsident Simon Diezi und auf einen feinen Apéro erfüllte den Saal, als die MG Altenrhein-Staad den Anlass mit „Lakeside Festival“ eröffnete.
Jung und alt, sie alle lauschten begeistert den Klängen, die Dirigent Christoph Kling mit den Musikantinnen und Musikanten zauberte. Solist Andrin Willi gab nochmal das Vibraphon-Solo „A Tribute to Lionel“ von der Abendunterhaltung zum Besten. Diesen Bigband-Sound, aber auch Marschmusik („Unter dem Doppeladler“), Lieder aus dem Musical „La La Land“ oder fröhliche und schnelle lateinamerikanische Rhythmen („Children of the Amazonas“), die MG Altenrhein-Staad zeigte die ganz Bandbreite ihres Könnens. Simon Keel führte als Moderator durch den Abend und sang neben „Fly me to the Moon“ das hoffnungsvolle Kirchenlied „Von guten Mächten“. Zum Abschluss ertönte der „Radetzky-Marsch“, der mit der traditionellen österreichischen Locke eingeleitet wurde. Zivilcourage, unter diesem Motto stand die Rede von Gemeindepräsident Simon Diezi. Es war kein normaler Rückblick oder Ausblick zum Jahresbeginn, er sprach über ein Thema, das durch die Ereignisse der Silvesternacht in Deutschland für ihn an Relevanz gewonnen hat. Seine Rede war eher ein Appell an alle, nicht wegzuschauen, sondern mehr Zivilcourage zu zeigen. Bei Kürbissuppe (von Mitgliedern der Musik zubereitet) und Thaler Wein klang der von der Ortsgemeinde Altenrhein grosszügig unterstützte Anlass gesellig und noch länger aus.